Green Hedge verkauft 100-MW-Batteriespeicherprojekt in Deutschland an Econergy International

2/10/2025

Die Green Hedge Infra GmbH (Green Hedge), ein auf den deutschen Markt spezialisierter Entwickler von großen stationären Batterie-Energiespeichersystemen (BESS), hat den Verkauf seines ersten baureifen Batteriespeicherprojekts in Deutschland an Econergy International bekannt gegeben, einen internationalen unabhängigen Erzeuger von grünem Strom (IPP).

Das 100-MW-Projekt mit einer Kapazität von 400 MWh befindet sich auf einem Industriegelände am Stadtrand von Senftenberg in Brandenburg, wo bereits mit dem Bau begonnen wurde.

Der Verkauf, der im Juni 2025 abgeschlossen wurde, markiert den erfolgreichen Einstieg von Green Hedge in den deutschen BESS-Markt, wo das Unternehmen ein Portfolio hochwertiger Projekte entwickelt, die strategisch günstig gelegen sind, um die Netzzuverlässigkeit zu erhöhen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu verbessern.

Für Econergy ist die Akquisition Teil einer umfassenderen Strategie zum Ausbau eines europäischen Speicherportfolios mit Energiespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung von über 6 GW in Großbritannien, Rumänien, Italien, Polen und nun auch Deutschland.

Das erfahrene Führungsteam von Green Hedge verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung von BESS-Projekten und hat die erfolgreiche Realisierung von Batteriespeicherkapazitäten mit einer Gesamtleistung von über 360 MW/720 MWh in Großbritannien begleitet – von der Entwicklung über die Planung und den Bau bis hin zum kommerziellen Betrieb.

Das Team bringt seine Fähigkeiten in den wachsenden Markt für große stationäre Batteriespeicher in Deutschland ein und unterstützt damit das Ziel der Regierung, bis 2030 einen Anteil von 80 % erneuerbarer Energien an der Stromversorgung zu erreichen. Hierzu      ist ein erheblicher Ausbau flexibler Anlagen wie Batteriespeicher erforderlich, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage herzustellen, variable Erzeugung aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz zu integrieren und die Systemstabilität zu verbessern.

Das Unternehmen arbeitet eng mit lokalen Kommunen und Stadtwerken zusammen, um geeignete Projektstandorte zu identifizieren, die die Vorteile der Batteriespeicherung für das Stromnetz maximieren.

Adrien Lebrun, Geschäftsführer von Green Hedge, kommentierte:

„Wir freuen uns sehr über den Abschluss des Verkaufs unseres ersten BESS-Projekts in Deutschland an Econergy, einen Partner, der unsere Vision und unser Ziel einer Welt mit verlässlicher, CO2-armer Energien teilt. Starke Partnerschaften sind für die erfolgreiche Umsetzung von Batteriespeicher-Projekten von entscheidender Bedeutung. Wir werden weiterhin eng mit Econergy, der Stadt Senftenberg und Mitnetz, dem Verteilnetzbetreiber, zusammenarbeiten, um den Fortschritt des Projektes zu gewährleisten.“

Green Hedge wurde bei der Transaktion beraten von

Rechtlich: Osborne Clarke Deutschland

Finanziell: JLL

Share this story -
Share this story -